Programm für Kinder und Jugendliche
Unser Schulungsprogramm "Kräfte stärken - Trauma bewältigen" hilft, die "Ruhe im Kopf" wieder zu finden. In Kleingruppen arbeiten wir an Schulen mit Kindern und Jugendlichen, die Krieg und Flucht erlebt haben. Sie lernen Traumafolgen zu verstehen und zu kontrollieren.
Gesundheitskreise - auch Online
In der Muttersprache leiten MentorInnen Kleingruppen, die sich wöchentlich treffen. Im Austausch miteinander und durch viele Übungen und Methoden stärken die TeilnehmerInnen ihre seelische und körperliche Gesundheit. Neu sind Gesundheitskreise für vertriebene Menschen aus der Ukraine.
Elternkurse und Traumabewältigung
Mit dem Programm "Familien stärken - Trauma bewältigen" kommen wir direkt nach Hause und arbeiten - in der Muttersprache - mit belasteten Eltern und Kindern.
In unserem Elternprogramm begleiten interkulturelle ElterntrainerInnen Mütter und Väter in Erziehungsfragen.
Am 1. Mai wurde unser Projekt "Kräfte stärken - Trauma bewältigen" mit dem Sozialmarie-Preis für soziale Innovation ausgezeichnet. Ö1 berichtet: Zum Nachhören
Karim El-Gawhary vom ORF besuchte AFYA und berichtete über die Tätigkeiten des Vereins für interkulturelle Gesundheitsförderung.
Sabine Kampmüller war zu Gast bei Gerhard Koller von W24. In der Sendung "24 Stunden Wien" erzählt sie von gesellschaftlichen Problemstellungen und den Lösungsansätzen des Vereins AFYA.
DerStandard berichtet über unser Programm "Kräfte stärken – Trauma bewältigen".
DerStandard, 4. September 2018 (PDF)
DerStandard, 28. Dezember 2018 (PDF)
Nach der Registrierung im Juni 2017 startet AFYA mit 30 interessierten Mitgliedern in das aktive Vereinsleben.
Der Impact Hub Vienna berichtet über die Entstehungsgeschichte, Motivationen und die aktuelle Relevanz von AFYA.
In der Fachzeitschrift "Arzt und Kind" schreibt die Kinderärztin Dr. Petra Krenn-Maritz über "Teaching Recovery Techniques". Einem Schulungsprogramm, in dem Techniken und Praktiken erlernt werden, um traumatische Erlebnisse zu bewältigen.
Bericht zum Nachlesen (PDF)