Programm für Kinder und Jugendliche
Unser Schulungsprogramm "Kräfte stärken - Trauma bewältigen" hilft, die "Ruhe im Kopf" wieder zu finden. In Kleingruppen arbeiten wir an Schulen mit Kindern und Jugendlichen, die Krieg und Flucht erlebt haben. Sie lernen Traumafolgen zu verstehen und zu kontrollieren.
Gesundheitskreise - auch Online
In der Muttersprache leiten MentorInnen Kleingruppen, die sich wöchentlich treffen. Im Austausch miteinander und durch viele Übungen und Methoden stärken die TeilnehmerInnen ihre seelische und körperliche Gesundheit. Neu sind Gesundheitskreise für vertriebene Menschen aus der Ukraine.
Elternkurse und Traumabewältigung
Mit dem Programm "Familien stärken - Trauma bewältigen" kommen wir direkt nach Hause und arbeiten - in der Muttersprache - mit belasteten Eltern und Kindern.
In unserem Elternprogramm begleiten interkulturelle ElterntrainerInnen Mütter und Väter in Erziehungsfragen.
In Zusammenarbeit mit der Volkshilfe konnte AFYA erstmals in Oberösterreich Mentor:innen für psychische Gesundheit ausgebilden. Sie starten ab Herbst 2023 Gesundheitskreise auf Ukrainisch und Arabisch in den Bezirken!
Das Programm ELTERN STÄRKEN von AFYA wurde als eines von 34 Projekten für die SozialMarie – Prize for Social Innovation 2023 nominiert! Wir freuen uns dabei zu sein!
10 neue Trainerinnen für unser Traumaprogramm haben die Grundausbildung absolviert. Sie verstärken unser Team vor allem mit den Sprachen Ukrainisch und Russisch.
Dankbar und stolz haben wir den 5. Geburtstag von AFYA gefeiert. In 5 Jahren sind 5 wirkungsvolle Programme entstanden, über die im Rahmen des Festes zu sehen und zu hören war.
Unser Projekt "Gesundheit stärken in der Krise" wurde von der Europäischen Gesundheitskommission mit dem EU Health Award ausgezeichnet! Wir haben den Preis in Brüssel mit Stolz und Freude entgegen genommen. Link zum Video.
Unser Programm "Teaching Recovery Techniques" ist ab sofort auch auf Russisch und Ukrainisch verfügbar. Wir haben Ukrainisch-sprachige Trainer:innen ausgebildet und führen bereits eine erste Gruppe für Kinder aus der Ukraine an einer Wiener Schule durch.
Die Expertinnen von refugio München bilden für AFYA neue Trainer:innen aus. Das Schulungs-programm zur Emotionsregulation "STARK" ist ab sofort Teil des AFYA Angebotes.
AFYA ist übersiedelt und teilt Büroräume mit anderen gemeinnützigen Organisationen. Wir genießen mehr Platz und neue Perspektiven!
Mit ganz großer Freude haben wir den "Dr. Alexander Friedmann-Preis" entgegen genommen. Es ist eine Auszeichnung für "besonderes Engagement für traumatisierte Menschen". Danke an ESRA Wien Psychosoziales Zentrum, die soviel Pionierarbeit in Bezug auf Traumatherapie geleistet haben.
11 MentorInnen für psychische Gesundheit haben unsere 6-wöchige Ausbildung erfolgreich absolviert!
Wir gratulieren ganz herzlich!
Über unseren Kooperationspartner OMEGA wird unser Traumaprogramm "Kräfte stärken - Trauma bewältigen" ab sofort in Graz angeboten.
Wir gratulieren den neuen TRT-TrainerInnen in Graz zum Abschluss ihrer Ausbildung und freuen uns sehr, über die Kooperation mit OMEGA - Transkulturelles Zentrum Graz!
Wir starten unser neues Unterstützungsangebot für geflüchtete Eltern!
Dazu werden an unterschiedlichen Örtlichkeiten Informationstreffen angeboten um danach in einem vierwöchigen Kurs Kenntnisse über Ressourcenstärkung der Eltern, Umgang mit vielfältigen Generationskonflikten nach Flucht oder Migration und Kinderrechte, zu gewinnen.
Sängerin Magdalena Simmer und Pianistin Clara Murnig gründeten das Projekt nah&fern, um unter dem Motto "Wir rücken zusammen" im Advent Online-Konzerte zugunsten AFYA zu veranstalten.
Die dabei gesammelten Spenden gehen direkt an AFYA!
Für weiterführende Informationen den Newsletter von nah&fern abonnieren.
AFYA erhielt als Mitglied der Wiener Gesundheitsziele Community von der Stadt Wien als Zeichen der Anerkennung und Wirkung unseres Projektes "Kräfte stärken - Trauma bewältigen" eine Urkunde. Wir sind ein sichtbares und spürbares "Health in All Policies"!
Unser Projekt „STARK in die Zukunft“ wird für die nächsten Monate von der Sinnbildungsstiftung und Ashoka begleitet und gefördert. Die Jury sieht durch die Erweiterung unserer Zielgruppe großes Potential die Zukunftskompetenzen von noch mehr Kindern und Jugendlichen zu stärken.
AFYA bietet Interessierten die Möglichkeit via YouTube, muttersprachliche Tipps und Informationen zu aktuellen Ereignissen sowie zu Themen rund um Schule, Erziehung und seelisches und körperliches Wohlbefinden abzurufen.
AFYA bot Interessierten die Möglichkeit, in arabischer
Sprache Fragen und Anliegen rund um das CORONA-Virus mit einer Ärztin für
Allgemeinmedizin abzuklären.
Themen waren neben medizinischen
Belangen, der Schulstart und der Umgang mit Stress und Sorge.
Wir danken Frau Dr. Rula Al-Harbi!
Am 12. März wurde der Jahresbericht 2018/2019 der Generalversammlung präsentiert und der AFYA Vorstand in seiner Funktion bestätigt.
Jahresbericht zum Download
AFYA-Trainer Abdalla Mohammad erzählt aus dem Alltag unserer Arbeit mit traumatisierten SchülerInnen.
Unsere Evaluationsstudie zeigt: Das Programm „Kräfte stärken – Trauma bewältigen“ wirkt. Das Ö1 Mittagsjournal berichtet: Zum Nachhören
Gesamtstudie (PDF)
Kurzfassung Deutsch (PDF)
Kurzfassung Englisch (PDF)